Innenarchitekt, Interior Designer oder ich? – Der Unterschied
Wenn du auf der Suche nach Unterstützung für dein Zuhause bist, stößt du schnell auf verschiedene Berufsbezeichnungen: Innenarchitekt, Interior Designer – und mich. Aber wo liegen die Unterschiede? Und warum ist meine Arbeitsweise für viele meiner Kunden genau die richtige Lösung?
Was macht ein Innenarchitekt?
Innenarchitekten sind in Deutschland geschützte Berufsbezeichnungen. Sie haben ein Studium abgeschlossen und sind in der Architektenkammer eingetragen.
Ihr Fokus liegt auf baulichen Maßnahmen, Umbauten, Grundrissveränderungen und Genehmigungsverfahren. Sie arbeiten eng mit Architekten, Bauämtern und Handwerkern zusammen.
👉 Typisch: Wenn Wände versetzt, Grundrisse verändert oder Baugenehmigungen benötigt werden, ist ein Innenarchitekt der richtige Ansprechpartner.
Was macht ein Interior Designer?
Interior Designer haben den Fokus stärker auf Einrichtung, Farben, Möbeln und Dekoration. Sie gestalten Räume optisch und atmosphärisch, entwickeln Konzepte und setzen gestalterische Akzente.
👉 Typisch: Wenn es um Stil, Farbkonzepte oder die Auswahl passender Möbel geht, bist du bei einem Interior Designer richtig.
Und was mache ich? – Mein Alleinstellungsmerkmal
Ich vereine Handwerk & Design – und genau das macht meinen Ansatz einzigartig.
Mein Werdegang:
1999: Ausbildung zur Holzmechanikerin mit Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft.
Anschließend Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing und Interior Design bei IKEA.
Fernlehrgang Raumgestaltung/Innenarchitektur, um mein Wissen theoretisch zu vertiefen.
Seit 2006: Selbständige Interior Designerin mit eigenem Handwerksservice.
Weiterbildung zur Fachkraft für barrierefreies Bauen – weil das Leben Veränderungen mit sich bringt.
👉 Das bedeutet:
Ich plane nicht nur, ich setze auch um.
Ich denke praktisch (Stauraum, Möbelmontage, Alltagstauglichkeit) und gleichzeitig stilvoll.
Ich biete dir Lösungen, die sofort funktionieren – von der Schrankplanung über die Montage bis zur barrierefreien Anpassung.
Warum Kunden gerade mich wählen
Praxisnah: Ich kenne die Realität auf der Baustelle und im Möbelhaus.
Individuell: Keine Standardlösungen, sondern zugeschnitten auf dich, dein Budget und deinen Alltag.
Ganzheitlich: Beratung → Planung → Umsetzung – alles aus einer Hand.
Vertrauensvoll: Seit fast 20 Jahren begleite ich Menschen dabei, aus Räumen echte Wohlfühlorte zu machen.
Dein nächster Schritt
Wenn du dir Unterstützung wünschst, die sowohl praktisch umsetzbar als auch stilvoll ist, dann lass uns sprechen.
Ich zeige dir, wie wir deine Räume so gestalten, dass sie wirklich zu dir passen – heute und in Zukunft.
Ich freue mich auf dich 😊